Hospital zum Heiligen Geist
Von-Broichhausen-Allee 1
47906 Kempen
T 02152 142-0
info-kem@artemed.de

Gute Medizin,
von Mensch zu Mensch.

Krankenhaus Kempen drei Pflegekräfte Artemed Swoosh Effekt Artemed blauer Swoosh Effekt Artemed grüner Swoosh Effekt

Der Mensch als Ganzes

Das Hospital zum Heiligen Geist kombiniert als erste Anlaufstelle für Patienten in und um Kempen die fortschreitende Spezialisierung der Medizin mit menschlicher Zuwendung und langjähriger Tradition. So sichert ein erfahrenes Ärzte- und Pflegeteam mit modernster technischer Ausstattung nicht nur die gehobene Grund- und Regelversorgung der Bevölkerung, sondern erbringt auch medizinische Spitzenleistungen in ausgewählten Fachgebieten. Dabei betrachten wir den Menschen immer als Ganzes. Neben den körperlichen Leiden widmen wir uns ebenso den psychologischen, sozialen und seelischen Problemen unserer Patienten. 

Kurzum: Wir kümmern uns um Sie!

Frauenpower in der Urologie am Hospital zum Heiligen Geist

Hospital zum Heiligen Geist, 01.07.2022

Frauenpower in der Urologie

Das Hospital zum Heiligen Geist in Kempen heißt seine zweite Chefärztin der Urologie willkommen. Dr. Maryam Mirza Tabatabaei wechselt von Düsseldorf nach Kempen und entwickelt gemeinsam mit Dr. Melanie Homburger als dynamische Doppelspitze die Urologie am Hospital weiter.

Zum 01. Juli 2022 wird die Urologische Abteilung des Hospitals in Kempen von zwei Chefärztinnen geleitet. Frau Dr. Homburger ist seit Anfang 2020 Oberärztin der Urologie und hat zum Mai 2022 die Position der Chefärztin übernommen. Die 35-Jährige begann ihre Facharztausbildung am Hospital, war zwischenzeitig für das Klinikum Kassel tätig und kehrte 2018 wieder zurück nach Kempen, wo sie nun mit voller Weiterbildungsermächtigung für das Fach Urologie tätig ist. „Wir sind stolz darauf unseren ambitionierten medizinischen Führungskräften hier eine tolle Perspektive bieten zu können“, äußert sich Geschäftsführer Herr Thomas Paßers zufrieden. In den letzten Jahren konnte Dr. Homburger durch ihre Tätigkeit in verschiedenen Abteilungen die Zusatzbezeichnungen medikamentöse Tumortherapie, spezielle Kinder- und Jugendurologie und Proktologie erwerben. Einer ihrer Schwerpunkte ist die Laparoskopie, die sie in der Allgemein- und Viszeralchirurgie im Hospital begann und nun in der Urologie etablieren konnte. Für dieses Fachgebiet entschied sich die Medizinerin, da es für sie mit PatientInnen aller Geschlechter und Altersklassen unwahrscheinlich vielseitig ist. „Wir begleiten PatientInnen oft über viele Jahre, was ich persönlich sehr schön finde“, erklärt die Chefärztin. Bei ihrer Arbeit legt sie besonderen Wert auf ein nettes Arbeitsklima sowie einen empathischen Umgang mit PatientInnen und MitarbeiterInnen. Ihr Ziel in ihrer neuen leitenden Position ist es, eine urologische Abteilung weiterzuführen, in der das Wohl der PatientInnen im Vordergrund steht, jeder einzelne Gehör findet, sich gut aufgehoben fühlt und in der eine Medizin auf höchstem fachlichen und technischen Niveau gelebt wird. Nun bekommt sie Unterstützung von Frau Dr. Tabatabaei, deren Pläne für das Hospital nicht ähnlicher sein könnten: „Mein Weg führt nach Kempen und ich hoffe hier zusammen mit meiner Kollegin Melanie Homburger die Urologie im Hospital mit hohem Anspruch an Qualität und Fürsorge im Team blühen zu lassen“, erklärt Dr. Tabatabaei.

Maryam Mirza Tabatabaei wurde in Teheran, im Iran, geboren und siedelte im Alter von sechs Jahren gemeinsam mit ihrer Familie nach Deutschland über. Hier musste sie zunächst die Sprache lernen, bevor sie ihren Platz in der Gesellschaft finden konnte. Den Wunsch, Medizin zu studieren, übernahm sie von ihrem Vater und erfüllte sich diesen nach Beendung ihres Abiturs an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, wo sie ihre Promotion in der Nephrologie absolvierte. Die allgemeine Chirurgie begeisterte die junge Medizinerin bereits im praktischen Jahr im Marien-Hospital in Düsseldorf. Bei ihrer folgenden Exkursion in die Urologie im Alexianer Krankenhaus in Krefeld wurde Dr. Tabatabaei vorrangig in der Kinderurologie, in der plastisch-rekonstruktiven Urologie und in der Tumorchirurgie geprägt. „Mein Ziel war es jedoch, das ganze Spektrum der Erwachsenen-Urologie ebenfalls zu beherrschen“, erklärt die 49-Jährige. Nach 14 Jahren wechselte sie in ihre Heimatstadt Düsseldorf und war maßgeblich beim Aufbau der Kinderurologie im Marienhospital beteiligt, deckte jedoch zusätzlich das gesamte Spektrum der Erwachsenen-Urologie ab. Nun kommt sie mit großen Plänen als neue Chefärztin ins Kempener Hospital: „Mein Ziel ist es, einen Standort aufzubauen, in dem Menschlichkeit und Fachlichkeit verbunden sind, sodass der erste Gedanke für PatientInnen, die eine Urologie aufsuchen, Kempen ist“.

Maryam Mirza Tabatabaei lebt mit ihrem Mann in Düsseldorf und hat eine 12-Jährige Tochter. Familie wird bei der Ärztin großgeschrieben und sie liebt alles was farbig und vielfältig ist. Damit passt sie perfekt in das vielfältige Hospital zum Heiligen Geist.

Behandlung

Icon Kalender

Schauen Sie sich in unserem Veranstaltungskalender um und finden Sie spannende Kurse, Rundführungen Patienten- oder Fachveranstaltungen.

Einblicke in unseren Neubau

  • Hospital Kempen - Neubau
  • Hospital Kempen - Neubau Pflegestützpunkt
  • Hospital Kempen - Neubau Patientenzimmer
  • Hospital Kempen - Neubau Flur
  • Hospital Kempen - Neubau Ausblick
  • Hospital Kempen - Neubau Intensivstation
  • Hospital Kempen - Neubau Luftansicht

So finden Sie uns

Beim Laden des Inhalts findet - analog zu anderen Internetseiten - eine Übertragung Ihrer Browser-Informationen (z.B. IP-Adresse) an CARTO statt. Um die Karte sehen zu können ist Ihr Einverständnis zu dieser Übertragung nötig. Unsere Datenschutzerklärung enthält weitere Information dazu.

Platzhalter für die Karte

Hospital zum Heiligen Geist
Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Düsseldorf
Von-Broichhausen-Allee 1
47906 Kempen

T 02152 142-0
F 02152 142-444
info-kem@artemed.de

Zentrales Patientenmanagement:
02152 142-1420
F 02152 142-9790
zpm-kem@artemed.de

Telefonisch erreichbar von Mo. – Fr. von 8.00 – 16.00 Uhr

Anreise

  • Anreise mit dem Auto

    Navigation zum Hospital: Unsere Adresse ist die Von-Broichhausen-Allee 1 in 47906 Kempen. So gelangen Sie direkt zum Haupteingang unseres Hauses. Unser Parkhaus können Sie sowohl über die Von-Broichhausen-Allee als auch über die Berliner Allee erreichen. Das barrierefreie Parkgelände ist 24 Std./Tag geöffnet. Ein- und Ausfahrten sind daher rund um die Uhr möglich. Ein Aufzug bringt Sie von den oberen Parkebenen bequem ins Erdgeschoss. Von dort aus werden Sie zum Eingang des Hospitals geleitet. 

  • Anreise mit ÖPNV

    Sie erreichen Kempen mit der Deutschen Bahn über Krefeld.
    Vom Bahnhof Kempen aus fahren verschiedene Buslinien zur Haltestelle "Krankenhaus", "Mühlentor" oder "Am Gymnasium". Alternativ können Sie das Krankenhaus in 15 Minuten fußläufig erreichen.

Weiterführende Informationen

Veralteter Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Die korrekte Darstellung der Webseite ist nicht garantiert und die Bedienung ist eingeschränkt bis hin zu nicht bedienbar.