Hospital zum Heiligen Geist
Von-Broichhausen-Allee 1
47906 Kempen
T 02152 142-0
info-kem@artemed.de

Schnelle Genesung
durch gesunde Ernährung

Wirtschafts- und Versorgungsdienst Artemed Swoosh Effekt Artemed blauer Swoosh Effekt Artemed grüner Swoosh Effekt

Essen ist Lebensqualität und hat als Energiespender und Motivationsschub einen großen Einfluss auf das Wohlbefinden. Das gilt auch und vor allem für Aufenthalte im Krankenhaus. Denn zu einer schnellen Genesung gehört neben der medizinischen Versorung immer auch, dass der Patient sich wohlfühlt. Deshalb legen wir ganz besonderen Wert auf menschliche Nähe und eine familiäre Atmosphäre, widmen uns ebenso aber auch einem Punkt, der Patienten vielerortsim wahrsten Sinne des Wortes oft schwer im Magen liegt: dem Essen. Wir glauben, dass sich eine gesunde, abwechslungsreiche Ernährung und Speisenversorgung für viele Menschen nicht ausschließen müssen – und auch im Rahmen einer Klinikküche Gerichte mit frischen, saisonalen und regionalen Produkten angeboten werden können.

Die regionale und saisonale Speisenversorgung

  • Abwechslungsreich und saisonal

    Saisonale Kost ermöglicht nicht nur eine hohe Qualität und unseren ganz eigenen Beitrag zum Umweltschutz, sondern ebenso einen abwechslungsreichen Speiseplan - dieser ist schmackhaft und sorgt gleichzeitig dafür, dass unser Körper mit verschiedensten Pflanzenstoffen versorgt wird - und zwar im Falle unserer Patienten dank Bauer Funken nur mit den besten und vielfach in BIO-Qualität! Bauer Funken ist ein Kempener Familienunternehmen mit mehr als 200 Jahren lebendiger landwirtschaftlicher Tradition. Mittlerweile ist bereits die vierte Generation im Betrieb engagiert. Wegweiser für alles Handeln sind nicht nur ökonomische, sondern auch umweltgerechte und nachhaltige Prinzipien. Bauer Funken ist sowohl BIO-, IFS- als auch NACHHALTIGKEITS-zertifiziert.

    Zu Bauer Funken
  • Kurze Wege dank regionalem Bezug

    Obst und Gemüse sind Hauptlieferant wertvoller Geschmacksstoffe und Vitamine und damit ein echter "Booster" für unsere Gesundheit. Wichtig sind hier vor allem der optimale Reifezustand und Erntezeitpunkt. Durch den Bezug - wo möglich - regionaler Produkte erhalten wir damit Lebensmittel in bester Frische und Haltbarkeit und vermeiden Kälteschäden, Verderb oder eine Unterbrechung der Kühlkette - bei unserem Lieferanten Bauer Funken dank temperatur-geführte Prozesskette mit kurzen Wegen von der Ernte zur Verarbeitung und weiter zu unseren Patienten. Gleichzeitig wird so die Umwelt durch den weitestgehenden Wegfall energie- und emissionsintensiver Transportwege und -mittel geschont. Bestätigt sehen wir uns mit dieser Haltung durch eine aktuelle Umfrage der Verbraucherzentrale: Regionale Lebensmittel sind beliebt wie nie!

    Zur vzbv-Studie
  • Tierwohl - mehr als nur leere Worte

    Zu einer ausgewogenen Ernährung darf durchaus Fleisch gehören - allerdings nur unter Berücksichtigung hächster Ansprüche im Sinne einer nachhaltigen Landwirtschaft. Wir freuen uns sehr, den Naturverbund als regionalen Partner für das Hospital zum heiligen Geist an unserer Seite zu wissen - damit beziehen wir unser Fleisch ausschließlich von sorgfältig ausgewählten regionalen landwirtschaftlichen Betrieben. Die Verbundlandwirte zeichnen sich durch die besonders artgerechte Tierhaltung aus und haben sich der Naturverbund-Transparenzphilosophie verpflichtet. Optimierte Dokumentation und Kommunikation sorgen für immer noch bessere Prozesse und Ergebnisse, ein Bündel von Qualitätsparametern gibt Hinweise beispielsweise auf Fütterungsverhalten oder das Stallklima - Umwelt, Mensch und Tier zuliebe. 

    Zum Naturverbund

Genießen Sie mit uns

Probieren Sie doch unser Winter-Rezept zu Hause aus:

Hirschgoulasch mit Rahmrosenkohl dazu handgeriebene Spätzle

Unser Küchenchef

Machen Sie sich ein Bild von Chefkoch Andreas Pontius

Eine Besonderheit in unserer Küche: Spezifisch adaptierte Dysphagie-Kost

Im Jahr 2015 wurde unser Haus zum Pilotprojekt der IDDSI-Initiative. Alle Patienten, die darauf angewiesen sind, profitieren seitdem von der spezifisch adaptierten Dysphagie-Kost, insbesondere im Rahmen der neurologischen Akut- und Rehabilitationsbehandlung. Das Team der Sprach- und Schlucktherapeuten beurteilt mit klinischen und apparativen Diagnostiken, welche individuelle Funktionsstörung der Dysphagie/Schluckstörung zugrunde liegt. Auf dieser Basis stellen wir dann für unsere Patienten eine spezifisch adaptierte Dysphagie-Kost zusammen.

Unsere regionalen Partner

Weitere Informationen

Veralteter Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Die korrekte Darstellung der Webseite ist nicht garantiert und die Bedienung ist eingeschränkt bis hin zu nicht bedienbar.