Hospital zum Heiligen Geist
Von-Broichhausen-Allee 1
47906 Kempen
T 02152 142-0
info-kem@artemed.de

Gute Medizin,
von Mensch zu Mensch.

Krankenhaus Kempen drei Pflegekräfte Artemed Swoosh Effekt Artemed blauer Swoosh Effekt Artemed grüner Swoosh Effekt

Der Mensch als Ganzes

Das Hospital zum Heiligen Geist kombiniert als erste Anlaufstelle für Patienten in und um Kempen die fortschreitende Spezialisierung der Medizin mit menschlicher Zuwendung und langjähriger Tradition. So sichert ein erfahrenes Ärzte- und Pflegeteam mit modernster technischer Ausstattung nicht nur die gehobene Grund- und Regelversorgung der Bevölkerung, sondern erbringt auch medizinische Spitzenleistungen in ausgewählten Fachgebieten. Dabei betrachten wir den Menschen immer als Ganzes. Neben den körperlichen Leiden widmen wir uns ebenso den psychologischen, sozialen und seelischen Problemen unserer Patienten. 

Kurzum: Wir kümmern uns um Sie!

Chefarztwechsel in der Kardiologie am Hospital zum Heiligen Geist

Hospital zum Heiligen Geist, 08.03.2022

Chefarztwechsel Kardiologie am Hospital in Kempen

Das Hospital zum Heiligen Geist in Kempen heißt seinen neuen Chefarzt der Kardiologie willkommen. Dr. Rostislav Prog hat am 01. März 2022 die Position übernommen und den ehemaligen Chefarzt der Inneren Medizin Dr. med. Dragan Radosavac abgelöst.

Dr. Rostislav Prog stammt aus einer ärztlichen Familie und ist Arzt in der dritten Generation. Die Medizin wurde ihm somit quasi in die Wiege gelegt. Für die Kardiologie entschied sich der Düsseldorfer, da sich die Behandlung eines überlebenswichtigen Organs wie dem Herz und die Möglichkeit Menschen mit geringer Überlebenschance schnell und maximal effektiv helfen zu können, für ihn wie ein Wunder anfühlt.

Der Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie mit Zusatzqualifikationen in der Interventionellen Kardiologie und der Herzinsuffizienz verfügt durch jahrelange praktische Tätigkeit, zuletzt am Sana Krankenhaus Benrath, sowie durch seine Lehraktivitäten über hochkompetentes Wissen und Erfahrung in der Interventionellen Kardiologie. Dr. Prog ist als Spezialist für die Therapie der Herzschwäche von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie zertifiziert. Er bringt führende Expertise im Zugang über die Arterie am Handgelenk und am Handrücken für die Herzkatheteruntersuchungen mit. Dieser Zugangsweg birgt viele Vorteile für die Patienten – zum Beispiel die Senkung der Blutungs- und Zugangskomplikationen und die Senkung der Sterblichkeit bei einem Herzinfarkt.

„Wir freuen uns mit Herrn Dr. Prog einen sehr versierten kardiologischen Kollegen für das Hospital gewonnen zu haben.“ so Dr. Nico Lorenz, Ärztlicher Direktor im Hospital zum Heiligen Geist.

In seinen elf Jahren Tätigkeit in Düsseldorf konnte der Kardiologe viel Erfahrung sammeln, wie eine Abteilung aufgebaut wird und was diese braucht, um effektiv zu arbeiten. Durch die Ähnlichkeit der Abteilung in Kempen sieht er hier die Möglichkeit seine Kenntnisse einzubringen und die Kardiologische Abteilung weiterzuentwickeln und ausbauen. „Mein Ziel ist es, zusammen mit meinem ärztlichen und pflegerischen Team, die hochmoderne interventionelle Kardiologie zu etablieren und die Lücke in der Notfallversorgung der akuten Herzerkrankungen zu schließen. Somit werden wir die beste kardiologische Betreuung für die Patienten aus der Region anbieten“, erklärt Rostislav Prog. Mit dem neuen Chefarzt soll die invasive und nichtinvasive Kardiologie weiterentwickelt werden, sodass hochkomplexe Eingriffe an Herzgefäßen angeboten werden können. Auch die Etablierung eines kardiologischen Not-Dienstes für die Versorgung von Patienten mit akutem Herzinfarkt, Herzrhythmusstörungen, Herzstillstand und Wiederbelebung soll ermöglicht werden.

Dr. Prog legt großen Wert auf einen positiven Kontakt mit den Kollegen innerhalb und außerhalb des Hauses: „Im klinischen Alltag ist die kollegiale Zusammenarbeit mit den Kollegen aus anderen Fachabteilungen und Pflegepersonal für mich extrem wichtig. Es ist die notwendige Voraussetzung für die effektive Patientenbetreuung und Patientenzufriedenheit. Auch auf die enge Kooperation mit niedergelassenen Kollegen lege ich sehr hohen Wert, um eine ununterbrochene Patientenbetreuung nach der Entlassung zu ermöglichen“.

Der 52-Jährige lebt mit seiner Frau, einer promovierten Wirtschaftswissenschaftlerin, in Düsseldorf und hat eine 11-jährige Tochter und einen 7-jährigen Sohn.

Behandlung

Icon Kalender

Schauen Sie sich in unserem Veranstaltungskalender um und finden Sie spannende Kurse, Rundführungen Patienten- oder Fachveranstaltungen.

Einblicke in unseren Neubau

  • Hospital Kempen - Neubau
  • Hospital Kempen - Neubau Pflegestützpunkt
  • Hospital Kempen - Neubau Patientenzimmer
  • Hospital Kempen - Neubau Flur
  • Hospital Kempen - Neubau Ausblick
  • Hospital Kempen - Neubau Intensivstation
  • Hospital Kempen - Neubau Luftansicht

So finden Sie uns

Beim Laden des Inhalts findet - analog zu anderen Internetseiten - eine Übertragung Ihrer Browser-Informationen (z.B. IP-Adresse) an CARTO statt. Um die Karte sehen zu können ist Ihr Einverständnis zu dieser Übertragung nötig. Unsere Datenschutzerklärung enthält weitere Information dazu.

Platzhalter für die Karte

Hospital zum Heiligen Geist
Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Düsseldorf
Von-Broichhausen-Allee 1
47906 Kempen

T 02152 142-0
F 02152 142-444
info-kem@artemed.de

Zentrales Patientenmanagement:
02152 142-1420
F 02152 142-9790
zpm-kem@artemed.de

Telefonisch erreichbar von Mo. – Fr. von 8.00 – 16.00 Uhr

Anreise

  • Anreise mit dem Auto

    Navigation zum Hospital: Unsere Adresse ist die Von-Broichhausen-Allee 1 in 47906 Kempen. So gelangen Sie direkt zum Haupteingang unseres Hauses. Unser Parkhaus können Sie sowohl über die Von-Broichhausen-Allee als auch über die Berliner Allee erreichen. Das barrierefreie Parkgelände ist 24 Std./Tag geöffnet. Ein- und Ausfahrten sind daher rund um die Uhr möglich. Ein Aufzug bringt Sie von den oberen Parkebenen bequem ins Erdgeschoss. Von dort aus werden Sie zum Eingang des Hospitals geleitet. 

  • Anreise mit ÖPNV

    Sie erreichen Kempen mit der Deutschen Bahn über Krefeld.
    Vom Bahnhof Kempen aus fahren verschiedene Buslinien zur Haltestelle "Krankenhaus", "Mühlentor" oder "Am Gymnasium". Alternativ können Sie das Krankenhaus in 15 Minuten fußläufig erreichen.

Weiterführende Informationen

Veralteter Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Die korrekte Darstellung der Webseite ist nicht garantiert und die Bedienung ist eingeschränkt bis hin zu nicht bedienbar.