Gynäkologische Operationen im Hospital

In unserer gynäkologischen Klinik in Kempen behandeln wir alle gutartigen, abklärungsbedürftigen und bösartigen Erkrankungen aus dem Fachbereich der Gynäkologie. Dazu gehören primär Myomerkrankungen, gutartige Eierstockerkrankungen, Endometriose, Blutungsstörungen, Senkungsproblematiken und Inkontinenz sowie Beckenbodenerkrankungen, bis hin zu Krebserkrankungen der Genitalorgane (Zervixkarzinom, Endometriomkarzinom, Eierstockkrebs, Vulvakarzinom). Für diese gynäkologischen Operationen stehen modernste Operationstechniken der minimal-invasiven Chirurgie (Schlüsselloch-Chirurgie) zur Verfügung. Darüber hinaus stehen wir unseren Patientinnen zur operativ-diagnostischen (Prüfung der Eileiter/ Gebärmutter-Spiegelung) Abklärung hinsichtlich eines Kinderwunsches zur Verfügung.

Im Hospital zum Heiligen Geist wird ein Großteil aller gynäkologischen Erkrankungen durch minimal-invasive Operationsverfahren (sogenannte „Schlüsselloch-Operationsverfahren“, auch endoskopisches Operieren genannt) behandelt und therapiert. Dazu gehört auch die Spiegelung (Hysteroskopie) der Gebärmutter bei Beschwerden, Fehlbildungen, Tumoren und unklaren Befunden der Gebärmutterhöhle. Die elektrische Entfernung der Schleimhaut der Gebärmutter ist ebenfalls im Rahmen der Spiegelung möglich. Im Gegensatz zu klassischen offenen gynäkologischen Operation - die bei Bearf selbstverständlich auch zu unserem Repertoire zählt - werden durch kleinste Öffnungen in der Bauchdecke Kameras und Operationsinstrumente eingeführt, um größere Bauchschnitte zu umgehen. Hierfür sind wir mit modernstem Equipment zur Diagnostik, Therapiefindung und Operation ausgestattet.

Chefarzt

Michael Meier - Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe

Michael Meier
Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe

Kontakt

  • Gerne können Sie eine Sprechstunde über das zentrale Patientenmanagement vereinbaren.

    Zentrales Patientenmanagement:
    T 02152 142-1420
    F 02152 142-9790
    Zpm-kem@artemed.de

    Telefonisch erreichbar von
    Mo. – Fr. von 8.00 – 16.00 Uhr

    Sekretariat:
    T 02152 142-5376
    F 02152 142-9479
    gyngeb-kem@artemed.de

  • Sprechzeiten von 08:00 – 16:00 Uhr

    Montag – Freitag
    10.00 – 13.00 Uhr

    Montag, Dienstag, Donnerstag
    14.00 – 16.00 Uhr

    sowie nach Terminabsprache

    Oberarzt-Sprechstunde zwecks Operationsplanung nach Terminabsprache

    Privatsprechstunde Hr. Meier:
    Mo – Do, 12:00 – 14:00 Uhr

Unsere gynäkologischen Operationen

  • Ausschabung bei Blutungsstörung, Hysteroskopie (Gebärmutterspiegelung)
  • Senkungsoperationen (Netzchirurgie)Harninkontinenzoperationen
  • Entfernung der Gebärmutter (bevorzugt minimalinvasiv oder vaginal)
  • Endoskopische Operationen bei Erkrankungen der Eierstöcke, Endometriose, Myomen und Verwachsungen
  • Kegelausschneidung (Konisation) am Muttermund bei auffälligem Pap-Abstrich
  • Operationen an den Eileitern bei Eileiterschwangerschaft oder ungewollter Kinderlosigkeit (endoskopisch)
  • Behandlung bei Muttermundsverschlussschwäche in der Schwangerschaft
  • Entfernung von gutartigen Eierstockveränderungen
  • Operation von gutatigen Knoten zum Erhalt der Gebärmutter bei Kinderwunsch (Myomentfernung)
  • Operationen zur Entfernung von schmerzhaften Verwachsungen/Adhäsionen – möglichst minimal-invasiv (laparoskopisch)
  • Laparoskopische Endometriose-Sanierung
  • Endoskopische Entfernung der Gebärmutterunter Erhalt des Gebärmutterhalses („LASH“) oder komplette Entfernung der Gebärmutter („TLH“)
  • Krebsoperationen
     

Ablauf Ihres gynäkologischen Eingriffs

Curved Line Blue Curved Line Green Curved Line
  1. Vorbereitung
  2. OP-Tag
  3. Nach der OP

Vorbereitung

Wenn Sie von Ihrem Gynäkologen eine Überweisung zu einer gynäkologischen Operation bekommen haben, melden Sie sich bitte zunächst telefonisch in unserer gynäkologischen Ambulanz unter 02152 142-2618 an. Im Rahmen dieses Telefonats erhalten Sie dann einen Termin zur Vorstellung, Untersuchung und Aufklärung durch ärztliche Mitarbeiter. Zusätzlich auch ein Gespräch mit dem Anästhesisten, der die Narkose durchführen wird. Zudem lernen Sie das Pflegepersonal unserer Station B1 kennen. Dieser Termin wird einige Zeit in Anspruch nehmen, da wir Sie bestmöglich auf die gynäkologische Operation und Ihren Aufenthalt bei uns vorbereiten möchten.

OP-Termin

Der eigentliche Termin für die gynäkologische Operation erfolgt dann meist am nächsten oder übernächsten Tag. Die genaue Aufnahmezeit erfahren Sie im Aufklärungsgespräch. Da wir ein Akutkrankenhaus sind und Notfälle natürlich Vorrang haben, können wir den Ablauf am Tag Ihrer gynäkologischen Operation nicht immer bis ins Detail planen. Wir bitten an dieser Stelle um Ihr Verständnis. Gleichsam ist uns natürlich bewusst, dass es sich auch für Sie um einen aufreibenden Tag handelt - wir bemühen uns daher stets, Sie so schnell und transparent wie möglich über Veränderungen im Ablauf zu informieren.

Nach der gynäkologischen Operation

Nach einer größeren OP empfehlen wir

  • in den ersten 6 Wochen keine Last über fünf Kilogramm zu heben oder zu tragen
  • keine Tampons zu verwenden
  • nicht schwimmen oder baden zu gehen
  • keinen Leistungssport zu treiben
  • leichte Belastung nach ca. 2 Wochen
  • Geschlechtsverkehr für ca. 4 Wochen aussetzen

Leichte Blutungen und Wundsekretion bis zu etwa 4 Wochen sind normal und kein Grund zur Besorgnis. 

Das Team

  • Michael Meier - Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe

    Michael Meier
    Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe

  • Gynäkologie und Geburtshilfe - Oberärztin Dr. Sabine Leenen

    Dr. Sabine Leenen
    Ltd. Oberärztin Gynäkologie und Geburtshilfe

  • Gynäkologie und Geburtshilfe - Mawaheb Alkasir

    Mawaheb Alkasir
    Oberärztin Gynäkologie und Geburtshilfe

  • Wiebke Völckers - Gynäkologie und Geburtshilfe

    Wiebke Völckers
    Oberärztin Gynäkologie und Geburtshilfe

  • Gynäkologie und Geburtshilfe - Oberärztin Mihaela Abu Hazim

    Mihaela Abu Hazim
    Oberärztin Gynäkologie und Geburtshilfe

  • Gynäkologie und Geburtshilfe - Sekretärin Karla Wahlen

    Karla Wahlen
    Sekretariat

Weiterführende Informationen

Veralteter Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Die korrekte Darstellung der Webseite ist nicht garantiert und die Bedienung ist eingeschränkt bis hin zu nicht bedienbar.